►Wiederaufbau ab 01-2013 bis 04-2013
Der Wiederaufbau macht folgende Arbeiten und Beschaffungen erforderlich:
- Neulackierung sämtlicher Rahmenteile.
- Beschaffung + Lackierung eines originalen vorderen Kotflügels.
- Blech- und Schweißarbeiten + Lackierung am hinteren Kotflügel.
- Schweißarbeiten am Lenkeranschlag und Batteriegefäß des Rahmens.
- Richtarbeiten an Fußrastenbrücke.
- Neuverzinkung sämtlicher Spezialmuttern und Scheiben.
- Verchromung des Haltebügels vom vorderen Kotflügel.
- Teilebedarf von:
- Schwingenbolzen
- Anlaufscheiben
- Tachoring
- Soziusfußrasten
- Halteblech Nummernschild
- Trockenluftfilter
- Neulackierung sämtlicher Rahmenteile.
- Beschaffung + Lackierung eines originalen vorderen Kotflügels.
- Blech- und Schweißarbeiten + Lackierung am hinteren Kotflügel.
- Schweißarbeiten am Lenkeranschlag und Batteriegefäß des Rahmens.
- Richtarbeiten an Fußrastenbrücke.
- Neuverzinkung sämtlicher Spezialmuttern und Scheiben.
- Verchromung des Haltebügels vom vorderen Kotflügel.
- Teilebedarf von:
- Schwingenbolzen
- Anlaufscheiben
- Tachoring
- Soziusfußrasten
- Halteblech Nummernschild
- Trockenluftfilter
Pos. |
Datum | Besonderheiten |
---|---|---|
01 |
04/05.01.2013 |
Anzahl der Lagerkugeln bei Steuerkopfmontage oben und unten je 22 Stück |
02 |
07.01.2013 |
Bei der Montage der Telegabel ist die Ausbauposition der Führungsrohre einzuhalten, damit diese wieder in ihre eingelaufene Stellung kommen. Die Gabelkopfschrauben an der Oberseite des Gabelrohres werden bei den Abschlussarbeiten mit Kunstharzdichtmittel abgedichtet. |
03 |
16.02.2013 |
|
04 | 06.03.2013 | An diesem Tag vollendeten wir das Fahrgestell durch die Komplettierung des Rahmen mit der Hinterradschwinge und dem Hinterrad. Bei dem Einbau der Schwinge ist wichtig, dass der Schwingenbolzen von rechts eingeschoben wird. Auf der rechten Seite befindet sich, im Gegensatz zur 150er MZ ES, das Schmiernippel. Der Motor wird eingesetzt ohne Zylinderkopf. Wichtig ist, dass der Zylinder ohne Zylinderkopf provisorisch mit zwei Muttern und Unterlegscheiben befestigt wird, da die Gefahr besteht, dass beim Einsetzen des Aggregates der Zylinder mit angehoben wird. |
05 | 09.03.2013 | |
06 | 16.03.2013 |
|
07 | 06.04.2013 | Abschlussarbeiten und Abfahrtsbereitschaft herstellen. Zündzeitpunktseinstellung: Durch den schrägen Zündkerzeneinlass im Zylinderkopf ist es sehr schwierig eine annähernde 100% - Einstellung zu erreichen. Um eine senkrechte Positionierung der Messuhr zu bekommen, haben wir den Zylinderkopf demontiert und eine selbstgebaute Messbrücke als Stativ angebracht. |
08 | 13.08.2013 | Auspuffwechsel von ursprünglichen MZ-TS-Auspuff zu einem zweigeteilten Auspuff. |
zurück ^
Zu Pos. 05:
^
Zu Pos. 06:
^
Zu Pos. 07:
^
Zu Pos. 08: